Egal, was du vom Berufsleben erwartest: eines ist sicher: Du willst mehr! Vor allem mehr Möglichkeiten. Mehr Vorteile.
Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns bietet dir davon mehr als genug.
Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Wir unterstützen dich dabei, bei uns Karriere zu machen.
Um dir ein Gefühl davon zu vermitteln, was unsere Azubis in der Ausbildung erleben, haben wir sie mit der Kamera begleitet. So fühlt es sich an, im Team der Stadtsparkasse Düsseldorf zu sein.
Die Sparkassen als Arbeitgeber: Das sagen unsere Auszubildenden!
„Ich finde es toll, dass wir als „Digital Natives“ bei der Sparkasse
|
Tom Yannick |
"Die Abwechslung ist einfach toll. Durch die vielen Standorte und Abteilungen macht man immer wieder neue Erfahrungen und erlebt die ganze Bandbreite des Berufs!" |
Anna |
"Ein Highlight der Ausbildung ist die Möglichkeit, an vielen Projekten und Seminaren teilzunehmen. Hier konnte ich meine persönlichen Erfahrungen sammeln, viel dazulernen und natürlich meine Meinung einfließen lassen." |
Marina |
"Ich musste mich nicht zwischen guter Bezahlung und spannendem Job entscheiden. Bei der Sparkasse bekommt man beides!" |
Max |
Wie du deine Bewerbung ansprechend gestaltest und welche Unterlagen du brauchst, erfährst du hier.
Hier erfährst du, wie das Vorstellungsgespräch nach dem Eingangstest abläuft und wie du dich am besten vorbereiten kannst.
Erfahre, wie du deine Fähigkeiten und Potenziale im Einstellungstest und Assessment-Center erfolgreich unter Beweis stellst.
Sparkassen gibt es schon seit über 200 Jahren. Sie sind in Deutschland da, wo die Menschen sind. In den Städten und auf dem Land, bei den Unternehmen, den Vereinen und in den kommunalen Einrichtungen. Sie leben Nähe, Dialog und Engagement – jeden Tag.
Mit über 300.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Sparkassen-Finanzgruppe bundesweit nicht nur einer der größten, sondern auch einer der beliebtesten Arbeitgeber. Und einer der spannendsten. Kein Wunder, denn wir als Sparkasse punkten mit anspruchsvollen Jobs, hervorragenden Aufstiegschancen, internen Weiterbildungen, attraktiver Bezahlung und einer guten Work-Life-Balance
Glückwunsch: Wenn Du alle Fragen mit „Ja“ beantwortet hast,
bist Du genau richtig bei uns!
Die Sparkassen sind fest in den Städten und Regionen verwurzelt
und ganz nah an den Menschen. Mit unseren Filialen, unseren Apps und digitalen Services machen wir den Menschen jeden Tag das Leben und das Banking leichter.
Bei uns berätst Du andere Azubis, Schüler*innen,
Student*innen, Singles, Familien, Senioren, Geschäftsleuten und Unternehmen in Finanzfragen. Denn jeder Zweite hat ein Konto bei der Sparkasse.
Und Du unterstützt auch die Region: Die Förderung von Kunst
und Kultur, Sport, Sozialem, Bildung, Wissenschaft und Umwelt wird bei uns großgeschrieben.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Du willst Infos aus erster Hand? Dann frag' einfach unsere Azubis. So bekommst du die besten Insights zu unserer Ausbildung.
Schreibe einfach eine E-Mail an
azubi@sskduesseldorf.de
oder stell sie uns auf Social Media.
Telefon: 0211 878-2345
E-Mail: mathias.neubert@sskduesseldorf.de
Telefon: 0211 878-2502
E-Mail: anja.kopbauer@sskduesseldorf.de
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehen Sie in direktem Kontakt mit den Kunden. Sie sind ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit Ihrem Know-how und mit Einfühlungsvermögen finden Sie die jeweils passenden Finanzprodukte und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.