Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf wurde anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Stadtsparkasse Düsseldorf im August 2000 gegründet. Sie verfügt über ein Stiftungsgrundkapital von 5,1 Mio. Euro und fördert seitdem jährlich durchschnittlich 15 spartenübergreifende, experimentelle Kunst- und Kulturprojekte in Düsseldorf. In den letzten zehn Jahren hat die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf mehr als 300 Förderprojekte aus allen Kunstsparten mit über 2,8 Millionen Euro unterstützt.
Die Stiftung ist eine von bundesweit rund 763 Stiftungen der Sparkassen Finanzgruppe. Diese schütten jährlich etwa 78 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke in den Bereichen Denkmalschutz, Wissenschaft und Forschung, Jugend, Kunst und Kultur, Sozialwesen, Sport und Umweltschutz aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Kulturförderer
(entnommen: http://www.dsgv.de/de/nachhaltigkeit/gesellschaftliches-engagement/stiftungen/index.html).
Bildende Kunst | PDF-Dokument ansehen |
Darstellende Kunst | PDF-Dokument ansehen |
Musik | PDF-Dokument ansehen |
Literatur | PDF-Dokument ansehen |
Film | PDF-Dokument ansehen |
Kleine Projekte | PDF-Dokument ansehen |
Reisestipendien | PDF-Dokument ansehen |
Seit 2002 konzentriert sich die Förderung der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Bereich Literatur auf die Vergabe eines jährlichen Literaturpreises. Der seit 2012 mit 20.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Autorinnen und Autoren, deren deutschsprachige, literarische Werke formal oder inhaltlich auf andere Künste oder Medien verweisen und beispielsweise Bezüge zur Darstellenden und Bildenden Kunst, zur Musik oder zum Film herstellen.
Mit der Spezifizierung der Auswahlkriterien auf neue Medien, Werbung und Kommunikation berücksichtigt der Literaturpreis der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf attraktive Standortfaktoren, die für die Stadt Düsseldorf gültig sind.
Preisträgerin 2022 Emine Sevgi Özdamar |
Preisträger 2021 Norbert Gstrein Festschrift Aufzeichnung der Preisverleihung 2021 |
|
Preisträgerin 2020 Jackie Thomae Festschrift |
Preisträgerin 2019 Karen Duve |
Preisträgerin 2018 Esther Kinsky |
Preisträgerin 2017 Marion Poschmann |
Preisträger 2016 Marcel Beyer |
Preisträger 2015 Michael Köhlmeier |
Preisträger 2014 Ralph Dutli |
Preisträger 2013 Thomas Hettche |
Preisträger 2012 Leif Randt |
Preisträgerin 2011 Gisela von Wysocki |
Preisträger 2010 Norbert Scheuer |
Preisträgerin 2009 Ursula Krechel |
Preisträger 2008 Ulrich Peltzer |
Preisträger 2007 Jürgen Becker |
Preisträgerin 2006 Katharina Hacker |
Preisträger 2005 Thomas Kling |
Preisträger 2004 Christoph Peters |
Preisträger 2003 Thomas Meinecke |
Organe der Stiftung sind der Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf und das Kuratorium.
Mitglieder des Kuratoriums
Vorsitzender: Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf)
Stellv. Vorsitzender: Hans-Georg Lohe (Kulturdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf)
Clara Gerlach (Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf und kulturpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion)
Fachkuratoren Bildende Kunst
Dr. Susanne Anna (Direktorin des Stadtmuseums Düsseldorf)
Prof. Andreas Schulze (Kunstakademie Düsseldorf)
Dr. Gregor Jansen (Direktor der Kunsthalle Düsseldorf)
Fachkurator Musik
Prof. Raimund Wippermann (Rektor der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf)
Fachkurator Darstellende Kunst
Bertram Müller (ehem. Leitung tanzhaus nrw)
Fachkuratorin Literatur
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Leiterin des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf)
Fachkurator Film
Bernd Desinger (Leiter des Filmmuseums Düsseldorf)
Stiftungsvorstand
Karin-Brigitte Göbel, Vorsitzende
Uwe Baust
Dr. Stefan Dahm
Dr. Michael Meyer
Geschäftsführung der Kunst- und Kulturstiftung
Stefan Drzisga
Entscheidungsgremium
Über die Verwendung der Stiftungserträge entscheidet das Kuratorium auf Vorschlag des Vorstands. Anträge zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekte im Geschäftsgebiet Düsseldorf, die den Kriterien der Stiftungssatzung entsprechen, werden nach Prüfung durch die Geschäftsführung dem Kuratorium der Stiftung zur Entscheidung vorgelegt.