Häufige Fragen und Antworten zur Sparkassen-App
Die Sparkassen-App wird regelmäßig einem Update unterzogen. Mit den Updates halten wir die App auf dem neuesten Stand. Mit dem neuen Design haben wir die Sparkassen-App noch übersichtlicher gemacht und dabei die Funktionalität verbessert. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie hier.
Die S-App kann mit dem iPhone, iPad und auf allen Android-Geräten genutzt werden.
Achten Sie auf das aktuelle Betriebssystem! Nur dann können Sie immer die neuesten Funktionen nutzen und profitieren von den aktuellsten Sicherheitsstandards.
Die Sparkassen-App ist auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Tschechisch und Polnisch verfügbar. Die App stellt sich je nach gewählter Sprache des Endgerätes automatisch ein.
Ja, Sie müssen für das Online-Banking registriert sein. Optimlaerweise nutzen Sie pushTAN um Transaktionen unkompliziert über die Sparkassen-App beauftragen zu können.
Laden Sie sich die gewünschte App auf Ihr mobiles Endgerät. Um die App einzurichten, legen Sie als nächstes ein persönliches Passwort fest und geben Sie Ihre Bankleitzahl ein. So erkennt die App, zu welcher Sparkasse beziehungsweise Bank Sie gehören. Unterhalb der Finanzübersicht können Sie Konten und Karten hinzufügen oder entfernen. Ist das Konto in der App hinterlegt, loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten vom Online-Banking ein und schließen die Einrichtung ab.
Mit den Apps Sparkasse und pushTAN erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo Sie möchten. Das übersichtliche Design ist hochmodern, die vielen Funktionen sind praktisch und extrem sicher. Die App „Sparkasse“ ist multibankenfähigund daher mit beliebig vielen Konten bei nahezu allen Sparkassen und Banken nutzbar.
Mit Giropay/Kwitt überweisen Sie einfach und schnell Geld von Handy zu Handy an jedes deutsche Girokonto. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Handynummer des Empfängers. Wählen Sie diesen aus Ihrer Kontaktliste aus und überweisen Sie ihm den gewünschten Betrag. Bis 30 Euro sogar ohne TAN.
Laden Sie sich einfach die gewünschte App auf Ihr neues Gerät und melden sich mit Ihren altbekannten Zugangsdaten an. Bevor Sie die App von Ihrem alten Gerät löschen, sollten Sie auf jeden Fall an ein Backup denken. So sind Ihre Daten für die Verwendung auf dem neuen Handy gespeichert.
Wenn Sie auch die pushTAN-App auf Ihrem alten Smartphone genutzt haben müssen Sie für das neue Gerät eine Neuregistrierung durchführen. Eine Beschreibung finden Sie hier.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie die App deinstallieren und neu herunterladen. Melden Sie sich dann komplett neu an. Richten Sie die App also mit Ihren Daten und neuem Passwort ein.
Sowohl der Zugriff auf die Kamera als auch auf das Adressbuch wird von der App benötigt, um gewisse Funktionen ausführen zu können. Ohne Kamera keine Fotoüberweisung. Ohne Adressbuch keine Geldüberweisung mit Giropay/Kwitt.