Herzlich willkommen auf der Eventseite unserer neuen Veranstaltungsreihe transform3SIXTY°!

Gemeinsam möchten wir mit einem 360-Grad-Blick die Zukunft betrachten.

Die Transformation ist in unserer dynamischen Welt nicht nur eine Notwendigkeit, sondern bietet vor allem Perspektiven und Chancen. Verbunden damit ist die Aussicht, innovative Wege zu beschreiten und neue Horizonte zu erkunden. Wie das gelingen kann? Wir haben uns für Sie einiges einfallen lassen – von spannenden Keynotes über angeregte Diskussionen, Live-Podcasts und weiteren spannenden Programmpunkten.

Die Events unter dem Titel „transform3Sixty° 360 Grad Zukunft.“ Sind für Sie selbstverständlich kostenfrei und bieten Ihnen jetzt die Chance, zielgerichtet und tiefergehend mit Expert:innen, Unternehmer:innen und unseren Netzwerkpartner:innen der Region ins Gespräch zu kommen.

Bisher haben wir für Sie den Mittelstandstag angeboten. Mit Ausblick auf kommende Technologien und Trends sowie einem Austausch mit Expert:innen und Unternehmer:innen. Diesen wollen wir erhalten und zielgerichtet weiterentwickeln. Wir haben das Veranstaltungskonzept transformiert, um es noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Statt sich dafür -wie bisher- einen ganzen Tag zu blocken, können Sie in diesem und kommenden Jahr aus mehreren kürzeren Veranstaltungen auswählen – unseren Deep Dives.

Wählen Sie die Netzwerk-Veranstaltungen aus, die für Ihr Unternehmen und Ihre Herausforderungen jetzt besonders relevant sind.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen nach und nach die einzelnen Veranstaltungen in 2024 und 2025 vor.

Wir freuen uns auf Sie.

Wissen Sie, was ich an meinem Beruf mag? Die Chance, der Veränderung aktiv zu begegnen.

Denn ist es nicht inspirie­rend, Neues zu entdecken und das, was kommt, tiefer zu durchdringen, um das Morgen selbst zu gestalten? Und das am Besten zusammen mit Ihnen!

Deshalb stellen wir dieses wichtige Zukunftsthema in den Mittelpunkt einer neuen Ver­anstaltungsreihe, die wir für Sie entwickelt haben.

Willkommen zu transform3SIXTY°! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen 360-Grad-Blick in die Zukunft richten. Im Titel steckt mit „3SIXTY“ nicht nur die 360-Grad-Betrach­tung, sondern auch mein Engagement für das Thema.

Ich freue mich daher, dass ich mit meinem Namen wortwörtlich Teil des neuen Formats und dessen Patin bin. Denn wir wollen mit dem Ansatz eine Denkweise transportieren:

Die Trans­formation ist in unserer dynamischen Welt nicht nur eine Notwendigkeit, sondern bietet vor allem Perspektiven und Chancen.

Wie das gelingen kann? Wir haben uns für Sie einiges einfallen lassen – von interessanten Keynotes über angeregte Diskussionen bis hin zu weiteren spannenden Programmpunkten.

Also: Sind Sie bereit für Neues?

Ich freue mich sehr auf Sie! Die Zukunft beginnt jetzt – seien Sie dabei!

Ihre 
Henrietta Six
Vorständin Firmenkunden

Dezember 2025- Volkswirtschaftlicher Ausblick

Unsere Veranstaltung im Dezember 2025:

Volkswirtschaftlicher Ausblick Im Jahr der Bundestagswahl: Chancen für den Mittelstand!

In unserer Veranstaltungsreihe legen wir diesmal den Fokus auf die Arbeit der im Februar gewählten Bundesregierung in Deutschland richten.

Die zentrale Frage lautet: Welche Auswirkungen hat die politische Neuausrichtung auf die Konjunktur und die Expansionsmöglichkeiten der mittelständischen Unternehmen?

Gemeinsam zeigen unsere Keynote-Speaker Claudia Windt und Gregor Höll mögliche Szenarien und entsprechende Handlungsoptionen auf, damit mittelständische Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen in ihren Märkten flexibel reagieren und sogar gestärkt aus möglichen Unsicherheiten hervorgehen können.

Es erwarten Sie: wertvolle Informationen und Impulse aus erster Hand sowie ein persönlicher Austausch mit Expert:innen und Unternehmer:innen aus unserer Region.

Wann: Montag, 01.12.2025, 17:00 Uhr (mit anschließendem Get-together)

Wo: Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, Forum 3. Etage, 40212 Düsseldorf

Referenten:

Gregor Höll

Der Bereichsleiter für Treasury und Asset Management bei der Stadtsparkasse Düsseldorf befasst sich intensiv mit der Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen und der Finanzmärkte.

Claudia Windt

Als Leiterin der Marktstrategie Volkswirtschaft und Research bei der Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) analysiert sie wirtschaftliche Trends und Entwicklungen, um Marktprognosen zu erstellen.

Informationen & Anmeldung

Informationen & Anmeldung

Anmeldungen sind jeweils 6 Wochen vor der Veranstaltung möglich.

Die neu entwickelte Veranstaltungsserie „transform3SIXTY°“ richtet sich an die gewerblichen Kunden der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen

Sind Sie verantwortlich für die Optimierung von Innovationen in Ihrem Unternehmen? Sie möchten zum Beispiel KI-Strategien implementieren, sind Nachhaltigkeitsbeauftragte bzw. Nachhaltigkeitsbeauftragter und suchen innovative Wege zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.

Bis zu zwei Führungskräfte bzw. Entscheidungsträger:innen je Unternehmen können sich anmelden. Bitte tragen Sie den Namen Ihrer Betreuerin bzw. Ihres Betreuers in der Anmeldemaske ein. Vielen Dank.

Sie möchten an einer unserer Veranstaltung teilnehmen? Dann melden Sie sich direkt für Ihr Wunsch-Event an.
Oder sprechen Sie Ihre Firmenkundenbetreuerin oder Ihren Firmenkundenbetreuer an. Unsere Teams helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldungen werden nach dem Prinzip „First Come, First Served“ berücksichtigt. Eine Bestätigung geht Ihnen zeitnah zu.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur gewünschten Veranstaltung bis zu einer Woche vor Eventtermin möglich ist.

Die Anmeldung ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Abmeldungen: Sollte doch etwas dazwischenkommen, können Sie sich hier abmelden.

Geschäftsfreund:innen und Nichtkund:innen können sich in Ausnahmefällen anmelden, bitte geben Sie die Person, die die Einladung ausgesprochen hat an. Eine Rückmeldung erfolgt zeitnah.

Wir aktualisieren diese Website fortlaufend. Die für 2025 geplanten Veranstaltungen werden sukzessive hinzugefügt.

Schauen Sie gerne regelmäßig nach unserem aktualisierten Veranstaltungsangebot. Wir freuen uns auf Sie!

Fragen richten Sie bitte per E-Mail an das Postfach: transform@sskduesseldorf.de

Bisherige Veranstaltungen

Bisherige Veranstaltungen:

Schauen Sie sich hier die Highlights unserer Auftaktveranstaltung an.

Deep Dive 3: Veranstaltung zum Thema Megatrends der Arbeitswelt – Wie wir aus Gesellschaft, Demografie, Ökonomie und Technologie lernen.

Deep Dive 3 – Fachkräftemangel & New Work

KMUs in Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: dem Fachkräftemangel.

56 Prozent der deutschen Unternehmen können offene Stellen nicht besetzen, weil sie keine qualifizierten Bewerber:innen finden.

Reicht es vor diesem Hintergrund, eigene Stärken wie Familienfreundlichkeit, flache Hierarchien und die Vielfalt der Aufgaben in den Vordergrund zu rücken? Oder sind das nur die Basics?

Wie wird Ihr Unternehmen zum „Arbeitgeber der Herzen“, um die richtigen Talente zu gewinnen und zu binden? Wie unterstützen hier flexible Arbeitsmodelle und lebenslanges Lernen – auch durch die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance und die Nutzung moderner Technologien?

Prof. Dr. Jutta Rump

Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung.

Rückblick auf unsere Veranstaltung vom 19.03.2025 / Deep Dive 3

Fachkräftemangel – Wie gehen wir damit um?

Am 19.03.2025 fand unsere Veranstaltung „Megatrends in der Arbeitswelt: Fachkräfte finden, fördern, festhalten“ statt.

Unsere Gastgeberin, Henrietta Six hatte zu diesem sehr wichtigen Thema ins Forum eingeladen.

Denn: Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: 56 % der mittelständischen Betriebe können offene Stellen derzeit nicht adäquat besetzen. Doch wie gelingt es, motivierte und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten?

Dazu lieferte Prof. Dr. Jutta Rump Antworten und Informationen in ihrer Keynote. Sie zeigte auf, wie Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich sein können.

Besonders betonte sie, dass die Transformation nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in den Köpfen der Entscheider:innen stattfinden muss.

Nach der Keynote kamen Mario Reis, Mitgründer und CEO von MONDAY.ROCKS und Danny Trapp, Geschäftsführer der OnlineDialog GmbH zu Frau Prof. Dr. Rump auf die Bühne.
Und dann gab es eine interaktive Fragerunde mit einem besonderen Twist: Die Fragen wurden „erbuzzert“ – wer antworten wollte, drückte den roten Knopf. Und zwar nicht nur die Referent:innen auf der Bühne, sondern auch das Publikum durfte „buzzern“.

Anfangs noch etwas zögerlich und dann doch immer mutiger wurde auch im Publikum gebuzzert und geantwortet. Ein spannender Ansatz, der auf große Begeisterung stieß.

Ein weiteres Highlight war unser neues Vernetzungs-Konzept: Nach der Veranstaltung konnten sich alle Teilnehmenden im Forum branchenübergreifend an drei Netzwerkständen mit ihren persönlichen Fragestellungen austauschen.

Ein rundum gelungener Abend mit wertvollen Impulsen für die Zukunft! 🚀

Nachhaltigkeit im Mittelstand: Chancen, Herausforderungen, Lösungen!

Die Anforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nehmen immer mehr zu. Die Anforderungen an Berichtspflichten erhöhen sich und die eigene Nachhaltigkeit entwickelt sich zum entscheidenden Wettbewerb und Preisvorteil.
Wir schauen gemeinsam auf die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen und von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen für Ihr Unternehmen.

Nachhaltigkeitsexperte Dr.-Ing. Raphael Kiesel zeigt in seiner Keynote auf, wie Unternehmen zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen gestalten können und auch, wie eventuelle Hürden gemeistert werden können.

In der zweiten Keynote setzt Nick Brandt, von der ProEco Rheinland – dem Kompetenzzentrum der rheinischen Sparkassen für Nachhaltigkeit, auf Handeln statt nur auf Worte. Lassen Sie sich überraschen.

Freuen Sie sich im Anschluss daran auf eine Fragerunde mit spannenden Gästen aus unserer Region und einem ganz neuen Format. Seien Sie gespannt!

Als zusätzliches Highlight finden Sie im Forum auch unsere Partner:innen, Ihre Lösungsexperten.

Dazu freuen wir uns vor Ort auf Vertreter:innen der:

ProEco Rheinland, ÖKOPROFIT Düsseldorf, efa Effizienz-Agentur NRW, Stadtwerke Düsseldorf, NRW.ENERGY4CLIMATE, THOLL Gruppe, Klimamobil Düsseldorf

Wann: Donnerstag, 26.06.2025, 17:00 Uhr (mit anschließendem Get-together)

Wo: Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, Forum 3. Etage, 40212 Düsseldorf

Referenten:

Dr.-Ing. Raphael Kiesel

Er ist Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Sein Fokus liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Geschäftsmodelle sowie die Nutzung von Daten und der Digitalisierung.
Er setzt auf Pragmatismus und Lösungsorientiertheit.

Nick Brandt

Er ist Leiter der Nachhaltigkeitsberatung bei ProEco Rheinland – dem Kompetenzzentrum der rheinischen Sparkassen für Nachhaltigkeit.
Die ProEco unterstützt Unternehmen z. B. bei der ESG-Standortbestimmung und der Entwicklung und Umsetzung fundierter Nachhaltigkeitsstrategien.

Rückblick auf unsere Veranstaltung vom 26.06.2025

transform3SIXTY°: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Volles Haus, klare Botschaften, praxisorientierte Einblicke: Die vierte Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe #transform3SIXTY° hat gezeigt, worauf es im Mittelstand jetzt ankommt: Nachhaltigkeit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Den Auftakt machten unsere Gastgeberin und Vorständin Henrietta Six mit einem klaren Appell: „Transformation gelingt nur gemeinsam und mit praxisorientierten Lösungen.“ 
In seiner Keynote erläuterte Dr.-Ing. Raphael Kiesel, wie Unternehmen durch Digitalisierung und datenbasierte Strategien nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können. Nick Brandt von ProEco Rheinland machte Mut zum Handeln und zeigte konkrete Wege auf, wie Nachhaltigkeit im Mittelstand nachhaltig verankert werden kann. 💡  Ein zentraler Gedanke zog sich durch den Abend:  Nachhaltigkeit = Ressourceneffizienz = geringerer Verbrauch = sinkende Produktionskosten. 
Wer das versteht, erkennt: Die ökologische Transformation ist auch eine wirtschaftliche Chance. In der anschließenden Diskussion mit Unternehmer Patrick Peters (KKL Klimatechnik) und weiteren Gästen wurde deutlich: Die Herausforderungen sind groß – aber die Lösungen ebenso. 
Danke an alle Speaker, Partner und Gäste für den inspirierenden Austausch!

 Cookie Branding
i