Hauptnavigation

Kunst- und Kulturstiftung

der Stadtsparkasse Düsseldorf
 

Kunst- und Kulturstiftung

der Stadtsparkasse Düsseldorf
 

Wir fördern Kunst und Kultur in der Region.

Die Stiftung

Die Stiftung

Gründung der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf

Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf wurde anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Stadtsparkasse Düsseldorf im August 2000 gegründet. Sie verfügt über ein Stiftungsgrundkapital von 5,1 Mio. Euro und fördert seitdem jährlich durchschnittlich 15 spartenübergreifende, experimentelle Kunst- und Kulturprojekte in Düsseldorf. In den letzten zehn Jahren hat die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf mehr als 300 Förderprojekte aus allen Kunstsparten mit über 2,8 Millionen Euro unterstützt.
Die Stiftung ist eine von bundesweit rund 763 Stiftungen der Sparkassen Finanzgruppe. Diese schütten jährlich etwa 78 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke in den Bereichen Denkmalschutz, Wissenschaft und Forschung, Jugend, Kunst und Kultur, Sozialwesen, Sport und Umweltschutz aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Kulturförderer
(entnommen: http://www.dsgv.de/de/nachhaltigkeit/gesellschaftliches-engagement/stiftungen/index.html).

Aufgaben
der Stiftung

Stipendien

Organisation
der Stiftung

Kontakt

der Kunst- und Kulturstiftung
der Stadtsparkasse Düsseldorf

Impressum

Kunst- und Kulturstiftung
der Stadtsparkasse Düsseldorf

Formulare

Newsletter

Datenschutzbeauftragter der Stiftung:
Telefon: 0211/878-0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sskduesseldorf.de

Spenden

Förderprojekte

Förderprojekte

Aktuelle Förderprojekte

Bildende Kunst PDF-Dokument ansehen
Darstellende Kunst PDF-Dokument ansehen
Musik PDF-Dokument ansehen
Literatur PDF-Dokument ansehen
Film PDF-Dokument ansehen
Kleine Projekte PDF-Dokument ansehen
Reisestipendien PDF-Dokument ansehen
Düsseldorfer Literaturpreis

Düsseldorfer Literaturpreis

Düsseldorfer Literaturpreis - vergeben durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf


Seit 2002 konzentriert sich die Förderung der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Bereich Literatur auf die Vergabe eines jährlichen Literaturpreises. Der seit 2012 mit 20.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Autorinnen und Autoren, deren deutschsprachige, literarische Werke formal oder inhaltlich auf andere Künste oder Medien verweisen und beispielsweise Bezüge zur Darstellenden und Bildenden Kunst, zur Musik oder zum Film herstellen.

Mit der Spezifizierung der Auswahlkriterien auf neue Medien, Werbung und Kommunikation berücksichtigt der Literaturpreis der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf attraktive Standortfaktoren, die für die Stadt Düsseldorf gültig sind.

Preisträger*innen
 

Preisträger
2023

Nico Bleutge
 
Preisträgerin
2022

Emine Sevgi Özdamar
Festschrift
Preisträger
2021

Norbert Gstrein
Festschrift
Aufzeichnung der Preisverleihung 2021
Preisträgerin
2020

Jackie Thomae
Festschrift
Preisträgerin
2019

Karen Duve
Preisträgerin
2018

Esther Kinsky
Preisträgerin
2017

Marion Poschmann
Preisträger
2016

Marcel Beyer
Preisträger
2015

Michael Köhlmeier
Preisträger
2014

Ralph Dutli
Preisträger
2013

Thomas Hettche
Preisträger
2012

Leif Randt
Preisträgerin
2011

Gisela von Wysocki
Preisträger
2010

Norbert Scheuer
Preisträgerin
2009

Ursula Krechel
Preisträger
2008

Ulrich Peltzer
Preisträger
2007

Jürgen Becker
Preisträgerin
2006

Katharina Hacker 
Preisträger
2005

Thomas Kling
Preisträger
2004

Christoph Peters
Preisträger
2003

Thomas Meinecke
Förderpreis

Förderpreis der Kunst- und Kulturstiftung

Als besondere Form der Anerkennung für herausragende künstlerische Tätigkeit in Düsseldorf, lobt die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf seit 2022 einen Förderpreis in Höhe von 6.000 Euro in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst/Film sowie Musik aus, die sich im jährlichen Rhythmus abwechseln. Mit dem Preis sollen kunstschaffende Personen, (Tanz)Compagnien und Gruppen gewürdigt werden, die herausragende Projekte in Düsseldorf konzipieren. Dabei stehen die kulturelle Bedeutung für die Stadt Düsseldorf, die künstlerische Qualität sowie die Innovation der Projektarbeit und des künstlerischen Schaffens im Vordergrund. Die Jury setzt sich aus der Förderpreisjury der Stadt Düsseldorf für die unterschiedlichen Kunstbereiche zusammen.

Förderpreis für Bildende Kunst

Theresa Weber

2022 wurde Theresa Weber mit dem Förderpreis für Bildende Kunst der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf ausgezeichnet.

Gertrud Peters, Mitglied der Förderpreisjury, begründet die Wahl wie folgt:
„Theresa Weber wurde 1996 in Düsseldorf geboren und arbeitet und lebt in London und Düsseldorf. 2021 absolvierte sie als Meisterschülerin an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie in den Klassen von Ellen Gallagher und Katharina Grosse studiert hat. Zurzeit strebt sie am Royal College of Art in London einen Master in Skulptur an. 2021 zeigte sie mit „Woven Memories“ im Dortmunder Kunstverein nach „Cosmic Momento“ in der Moltkerei Werkstatt in Köln ihre erste institutionelle Einzelausstellung. Ihre Werke waren unter anderem in Mouches Volantes (Köln, 2022), Z33 (Hasselt, 2022), in der Sammlung Philara (Düsseldorf, 2021) und im Ludwig Forum Aachen (2021) zu sehen. Sie entwickelt installative und malerische Arbeiten, die kulturelle Hybridisierung, Schönheitsideale und Spuren der Zugehörigkeit thematisch konfrontieren. In ihren farbstarken und den ganzen Raum bespielenden Arbeiten verarbeitet sie persönliche und fremde, vertraute und fetischisierte Elemente. Prothetische Materialien wie Kunstnägel, synthetisches Haar, Körperpolster und Silikon, aber auch Textilien und Schmuck aus dem privaten Archiv fließen in ihre Werke ein und deuten auf verschiedene Identitäten von Körpern und Personen hin. Als organische Spur werden diese Körpererweiterungen ein wichtiges Mittel für Weber, um soziale Hierarchien und kulturelle Systeme zu hinterfragen und zu dekodieren.“

Theresa Weber, Transformation Gate, 2021, Ausstellung in der Sammlung Philara 2021, Düsseldorf
Foto: Kai Werner Schmidt

Theresa Weber, Woven Memories, Purple,2020, Ausstellung im Dortmunder Kunstverein, 2021
Foto: Jens Franke

In Kooperation mit

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i