Sparkassen-Soforthilfe beantragen
Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen zu unserem Soforthilfeprogramm zur Corona-Pandemie zusammengefasst. Informieren Sie sich hier regelmäßig über neue Entwicklungen und aktuelle Hinweise. Wir aktualisieren fortlaufend die Inhalte.
seit Beginn der Corona-Epidemie ist nichts mehr so wie es war. Verlässliche Planungen sind für Unternehmerinnen und Unternehmer kaum oder nur schwer möglich. Wichtig ist in diesen Zeiten vor allem eine ausreichende Liquidität, um alle laufenden Verbindlichkeiten bedienen zu können. Als Ihr zuverlässiger Partner stehen wir Ihnen unbürokratisch, schnell und einfach zur Seite. Mit unserer Sparkassen-Soforthilfe gehen wir bis zum Zufluss der Leistungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Sie in Vorleistung. Unsere Experten prüfen Ihren Antrag schnellstmöglich und leiten alles weitere für Sie in die Wege.
Wir sind für Sie da!
Ihre Stadtsparkasse Düsseldorf
*Die Konditionen für die Endfinanzierung dienen lediglich der Orientierung und geben unverbindlich den Stand zum jeweiligen Zeitpunkt wieder.
Informationen zum Vorgehen bei der Sparkassen-Soforthilfe
So gehen Sie vor, um schnell und unkompliziert die benötigte Sparkassen-Soforthilfe zu beantragen:
Laden Sie bitte die folgende Dokumente herunter.
Füllen Sie die Dokumente vollständig aus und laden Sie diese im entsprechenden Format, ggfs. als Scan, hoch. Sie können über diesen Weg auch zu einem späteren Zeitpunkt Folgeanträge einreichen, falls die Krise länger dauern sollte und Sie Ihre Bedarfsplanung anpassen bzw. erweitern müssen.
Wir prüfen Ihren Antrag schnell und unbürokratisch, damit Sie von uns schnellstmöglich Liquidität erhalten.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Häufige Fragen zur Sparkassen-Soforthilfe
Liquiditätsrechner
Nachdem die Excel-Datei geöffnet wurde, müssen Sie das gelb unterlegte Feld "Bearbeitung aktivieren" in der oberen Menüzeile anklicken. Danach können Sie die Datei bearbeiten.
Nein, einen Passwortschutz gibt es nicht. Sie können den Liquiditätsrechner ohne Kennwort bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass nur die relevanten Felder (grün) beschreibbar sind.
Für die Erfassung der Daten in den Liquiditätsrechner sind die Nettobeträge zu erfassen.
Online-Antrag
Bei der Sparkassen-Soforthilfe handelt sich um eine Vorfinanzierung der staatlichen Fördermittel durch die KfW. Für die Vorfinanzierung ist eine Festkondition in Höhe von 5,5 % p. a. vereinbart. Für die nicht in Anspruch genommene Kreditlinie ist eine Bereitstellungsprovision in Höhe von 1,5% p. a. festgelegt. Die Vorfinanzierung wird dann mit Auszahlung der Fördermittel automatisch abgelöst. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Sollten Sie Probleme beim Upload der Dateien haben, stellen Sie bitte sicher, nach Auswahl der Dateien auf „Start“ zu klicken. Sollte es weiterhin nicht funktionieren, starten Sie den Upload bitte erneut – ggfs. unter Nutzung eines anderen Endgerätes oder Verwendung eines anderen Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Firefox, o.ä.).
HINWEIS: Aktuell ist der Upload von Dokumenten mit dem Safari Browser nicht möglich. Bitte nutzen Sie zur Beantragung Ihrer Soforthilfe einen alternativen Browser!
Nein, Sie können nur einen Antrag stellen und somit auch nur ein Szenario für Ihr Unternehmen als Grundlage der Kreditentscheidung einreichen. Wir empfehlen Ihnen daher, dass aus Ihrer Sicht per heute wahrscheinlichste Szenario anzunehmen.
Weitere Anträge sind möglich, falls die Krise länger dauern sollte. Bitte verwenden Sie zur Aufstockung Ihres Bedarfs ebenfalls unseren Online-Antrag.
Bitte geben Sie alle Angaben ohne Abkürzungen an. Beispielsweise 100.000 € wirklich als „100.000 €“ eintragen, nicht als beispielsweise „100k €“.
Dieses Feld kann freigelassen werden. Alternativ können Sie für die Stadtsparkasse Düsseldorf folgende Nummer eintragen: 41800079
Fördermittel-Programm
Bitte füllen Sie das Formular "Ergänzende Angaben Fördermittel" soweit für Sie zutreffend aus. Ihr Antrag wird dann in jedem Fall bearbeitet. Wir arbeiten ständig daran, das Angebot auf den aktuellen Stand zu halten.
Bitte tragen Sie im Antragsformular eine Laufzeit von 6 oder 10 Jahren ein.
Die Soforthilfe ist immer eine Vorfinanzierung von öffentlichen Darlehen der Förderbanken. Laufend aktualisierte Informationen sowie das Antragsformular für die Beantragung der Zuschüsse finden Sie hier: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Sie können entweder 1 Jahr oder 2 Jahre tilgungsfreie Zeit beantragen. Bitte tragen Sie die von Ihnen gewünschte Zeit im Antragsformular ein.
Die Soforthilfe ist immer eine Vorfinanzierung von öffentlichen Darlehen der Förderbanken. Laufend aktualisierte Informationen sowie das Antragsformular für die Beantragung der Zuschüsse finden Sie hier: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Ja!
Ja, eine Annahme des Darlehens ist erforderlich, um einen schnellen und unbürokratischen Ablauf für alle unsere Firmenkunden sicherzustellen.
Tilgungsleistungen für bestehende Kredite werden bei der Berechnung Ihres Liquiditätsbedarfes für die Beantragung des Sofortkredites mitberücksichtigt. Hierdurch ist die Tilgung Ihrer bestehenden Kredite sichergestellt und eine zusätzliche Tilgungsaussetzung weder nötig noch möglich.
Sollten Sie einen Kredit bei uns haben, bei dem Sie Tilgungsstundungen vornehmen möchten, ist dies nur ohne die Beantragung eines Sofortkredites möglich.