Hauptnavigation

Fördermittel für Ihre digitalen Projekte

So finanzieren Sie Ihre Digitalisierung

Fördermittel für Ihre digitalen Projekte

So finanzieren Sie Ihre Digitalisierung

  • Digitale Transformation mitgestalten   
  • Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene beantragen
  • Überblick über relevante Fördermöglichkeiten
Förderung beantragen

Förderung beantragen

Unternehmen, die in digitale Technologien oder die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter investieren möchten, können von Zuschüssen profitieren. Sowohl das Land NRW als auch der Bund unterstützen Unternehmen finanziell bei ihrer Digitalisierung – von der professionellen Beratung bis zur Anschaffung von Hardware und Software, zum Beispiel Einführung neuer digitaler Systeme. Wir haben die wichtigsten Fördermöglichkeiten in drei Themengebieten für Sie zusammengefasst.

Digitalisierung

Digitalisierung

NRW.BANK.Digitalisierungskredit

Kann eingesetzt werden für Maßnahmen zur Digitalisierung in den Bereichen digitale Produktion und Verfahren, digitale Produkte sowie digitale Strategie und Organisation.

 ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Mit dem Programm fördert die KfW Unternehmen, die im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben einen Finanzierungsbedarf haben, beispielsweise für Investitionen oder Betriebsmittel.

Innovation

Innovation

NRW.BANK.Innovationskredit

Fördert Innovationsvorhaben, mit denen neue, technologisch fortschrittliche Produkte in das Produktionsprogramm aufgenommen bzw. entsprechende Produktionsverfahren eingeführt werden sollen.

NRW.BANK.Innovative Unternehmen

Darlehen können für Betriebsmittel, Innovation, Wachstums- und Erweiterungsinvestitionen beantragt werden.

E-Mobilität

E-Mobilität

Umweltbonus (Zuschuss) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Unterstützt den Kauf von Elektrofahrzeugen.

Sofortprogramm Elektromobilität (Zuschuss)

Fördert die Errichtung von öffentlich zugänglichen Ladesäulen.

NRW.BANK-Elektromobilitätskredit

Kann eingesetzt werden für den Erwerb von Elektro-, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Fahrzeugen, Investitionen im Zusammenhang mit Elektromobilität (z. B. Investitionen in Ladeinfrastruktur oder Batterietechnik), Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Elektromobilität und Umrüstungen von Fahrzeugen auf elektrische Antriebe.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i