Förderung beantragen
Unternehmen, die in digitale Technologien oder die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter investieren möchten, können von Zuschüssen profitieren. Sowohl das Land NRW als auch der Bund unterstützen Unternehmen finanziell bei ihrer Digitalisierung – von der professionellen Beratung bis zur Anschaffung von Hardware und Software, zum Beispiel Einführung neuer digitaler Systeme. Wir haben die wichtigsten Fördermöglichkeiten in drei Themengebieten für Sie zusammengefasst.
Digitalisierung
NRW.BANK.Digitalisierungskredit
Kann eingesetzt werden für Maßnahmen zur Digitalisierung in den Bereichen digitale Produktion und Verfahren, digitale Produkte sowie digitale Strategie und Organisation.
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Mit dem Programm fördert die KfW Unternehmen, die im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben einen Finanzierungsbedarf haben, beispielsweise für Investitionen oder Betriebsmittel.
Innovation
NRW.BANK.Innovationskredit
Fördert Innovationsvorhaben, mit denen neue, technologisch fortschrittliche Produkte in das Produktionsprogramm aufgenommen bzw. entsprechende Produktionsverfahren eingeführt werden sollen.
NRW.BANK.Innovative Unternehmen
Darlehen können für Betriebsmittel, Innovation, Wachstums- und Erweiterungsinvestitionen beantragt werden.
E-Mobilität
Umweltbonus (Zuschuss) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Unterstützt den Kauf von Elektrofahrzeugen.
Sofortprogramm Elektromobilität (Zuschuss)
Fördert die Errichtung von öffentlich zugänglichen Ladesäulen.
NRW.BANK-Elektromobilitätskredit
Kann eingesetzt werden für den Erwerb von Elektro-, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Fahrzeugen, Investitionen im Zusammenhang mit Elektromobilität (z. B. Investitionen in Ladeinfrastruktur oder Batterietechnik), Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Elektromobilität und Umrüstungen von Fahrzeugen auf elektrische Antriebe.