Volles Programm und top Ausbildungsbedingungen
Durch individuelle Beratung bieten Sie Ihren Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernen Sie u. a. folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr werden Sie ordentlich bezahlt und
verdienen monatlich ab 968 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
AusBildung wird Erfolg
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, egal ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für Ihre Karriere. Ob Privat- und Firmen-kundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei Ihrer Sparkasse lernen Sie die wichtigen Finanzbereiche kennen und werden fit für Ihren neuen Job.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann müssen Sie einiges mitbringen.
Vor allem sollten Sie
Wenn Sie sich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessieren – umso besser.
Die Kombination der Vollzeitausbildung mit einem Studium an der Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe in Bonn ermöglicht Ihnen, an der Hochschule erlerntes Wissen unmittelbar im Berufsleben anzuwenden bzw. in der Berufstätigkeit erkannte Vorgänge auf theoretischer Basis in Vorlesungen und Seminaren zu vertiefen.
Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. Mit erfolgreicher Beendigung Ihres Studiums nach 4,5 Jahren erlangen Sie den Abschluss eines europaweit anerkannten Bachelor of Science (B.Sc.).
Ihr Studium umfasst unter anderem die Grundlagen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht, sowie spätere Spezialisierungsmöglichkeiten z.B. Banksteuerung, Finanzmanagement im Mittelstand oder Vermögensmanagement. Studienschwerpunkt ist die Bankbetriebslehre.
Für genauere Informationen besuchen Sie gerne die Seite unseres Kooperationspartners, der Sparkassenhochschule Bonn (www.s-hochschule.de).
Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.
Ihre Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass Sie mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden haben, der Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt. Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
396 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt Ihnen auch für die Zeit nach Ihrer Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung Sie auch immer später einschlagen möchten.
Ihre Kreativität und Vielseitigkeit sind gefragt – denn jeden Tag haben Sie es mit Menschen zu tun, die Ihnen von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen. Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt Ihnen viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeiten Sie täglich mit sympathischen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die Sie bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bilden Sie ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für Jeden.
Wussten Sie, dass über die Hälfte aller Deutschen ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen? Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Neben dem richtigen Job wollen Sie natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der Ihnen eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkassen wie die Umfragen von trendence Institut GmbH belegen. Die Sparkassen zählen seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.
Wie Sie Ihre Bewerbung richtig einreichen und wie es nach Ihrer Bewerbung weiter geht, erfahren Sie hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von Ihnen bekommt. Bereiten Sie diese gut vor.
Das gehört in Ihre Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn Ihre Bewerbung überzeugt hat, werden Sie von Ihrer Sparkasse eingeladen. Wenige Hürden müssen Sie noch absolvieren.
1. Einstellungstest: Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Telefoninterview (nur für Bewerber "duales Studium"): Nach bestandenem Test wird mit Ihnen ein Telefoninterview durchgeführt.
3. Assessmentcenter: Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von Ihnen, wer Sie sind, Ihre Stärken und Schwächen, schulischer Werdegang etc. Wie treten Sie auf, wie gut können Sie sich ausdrücken und wie präsentieren Sie sich vor anderen.
4. Start der Ausbildung: Gratulation, alle Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert - jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei Ihrer Sparkasse.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.
Fragen Rund um die Ausbildung bei der Stadtsparkasse Düsseldorf?
Hi, Du hast noch Fragen rund um die Ausbildung, findest aber keine passende Antwort, möchtest einen näheren Einblick in den Azubi-Alltag bekommen oder suchst nach Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung?
Na dann frag uns doch einfach!
Wir sind Kerim, Ruben, Sophie (2. Ausbildungsjahr), Sanam und Svenja (3. Ausbildungsjahr) und beantworten dir gerne alles was du wissen möchtest.
Schick einfach eine Mail an azubi@sskduesseldorf.de und du bekommst eine schnelle Antwort von einem von uns Azubis.
Wir freuen uns auf deine Fragen!
Telefon: 0211 878-2345
E-Mail: mathias.neubert@sskduesseldorf.de
Telefon: 0211 878-2926
E-Mail: sandra.glasebach@sskduesseldorf.de
Telefon: 0211 878-2600
E-Mail: madita.friederike.titz@sskduesseldorf.de
Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.
Testsieger bei der Privatkundenberatung 2020: Mit der besten Beratungsleistung und dem überzeugendsten Service in Düsseldorf belegen wir den ersten Platz beim FOCUS-MONEY CityContest. Und das bereits drei Jahre in Folge.