Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Stadtsparkasse Düsseldorf
Berliner Allee 33
40212 Düsseldorf
Deutschland
service@sskduesseldorf.de
(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Sparkasse wenden:
Patricia Scharpenack
Datenschutzbeauftragte
Berliner Allee 33
40212 Düsseldorf
Deutschland
datenschutzbeauftragter@sskduesseldorf.de
Wir verwenden auf unserer Seite die Software Adtelligence Plattform der ADTELLIGENCE GmbH (www.adtelligence.com). Hierbei handelt es sich um ein zielgruppenspezifisches Targeting, um unser Onlinegeschäft zu personalisieren. Dazu werden Daten der Webseitenbesucher erfasst und mittels Nutzung von Cookies und Zählpixeln merkmalisch spezifischen Zielgruppen zugeordnet. Die zielgruppenspezifischen Merkmale werden von Adtelligence erfasst und in anonymisierter Form an das System übermittelt und auf Servern in Deutschland gespeichert. Auf dieser Basis werden Seiten bzw. Inhalte, die Ihnen angezeigt werden, gesteuert, um Ihnen personalisierte und relevante Webseiteninhalte zu präsentieren. Diese Informationen werden wir nicht an Dritte übertragen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner nicht wünschen, können Sie die Installation durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen. In diesem Fall ist es aber möglich, dass Sie nicht sämtliche Funktionen der Website nutzen können.
Sollten Sie diesem Verfahren widersprechen wollen, können Sie dies unter folgendem Opt-Out Link tun: http://optout.adtelligence.com/sparkasse/ .
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst PIWIK ein, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe (www.piwik.org), als selbstgehostetes System. PIWIK verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren PIWIK-Server übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend pseudonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns nicht als Person zuzuordnen sind. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Sie haben das Recht der Erfassung und Nutzung der Daten zu widersprechen. Dies können Sie folgendermaßen tun: Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Damit wir Sie umfassend in allen Vermögensfragen betreuen können, arbeiten wir mit folgenden Verbundpartnern zusammen:
Nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten Ihre Sparkasse zu Ihrer Person gespeichert hat.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin bei Ihrer Sparkasse gelöscht. Ausgenommen hiervon sind banktechnische Daten, die beispielsweise für die Kontoführung benötigt werden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte, die Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht.
Beauftragte für den Datenschutz:
Patricia Scharpenack
Datenschutzbeauftragte
Stadtsparkasse Düsseldorf
Berliner Allee 33
40212 Düsseldorf
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sskduesseldorf.de
Wenn Ihre Sparkasse personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.
Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten Ihrer Sparkasse finden Sie in der Datenschutzerklärung für Social Media.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies können unter anderem die Verfügbarkeit von Inhalten und die Zuordnung von Antragsunterlagen zum Nutzer sicherstellen sowie ein mehrfaches Laden von Inhalten verhindern. Einige Elemente dieser Website erfordern es zudem, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die mithilfe dieser technisch notwendigen Cookies von Ihnen erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Analyse-Cookies:
Ihre Sparkasse verwendet auf dieser Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens zu Werbezwecken und zur Reichweitenmessung ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten, die Ihre Sparkasse von Ihnen erhebt, gespeichert. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zu den von Ihrer Sparkasse verwendeten Analyse-Cookies:
Zählserver
Für die Website verwendet Ihre Sparkasse einen sogenannten Zählserver. Über diesen Server kann Ihre Sparkasse nachvollziehen, ob die Nutzung dieser Website in einen konkreten Auftrag Ihrer Sparkasse mündet. Die auf diese Weise eingeholten Informationen dienen dazu, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Informationen aus diesen Statistiken gibt Ihre Sparkasse an ihre Partner weiter. Diese Partner erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen zu können.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
Technisch notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die mit Hilfe dieser technisch notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Die meisten der verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die für den Cookie definierte Gültigkeitsdauer abläuft.
Für die reine Nutzung des Online-Bankings ohne weitere Komfortfunktionen sind mindestens die folgenden Cookies zwingend notwendig:
Analyse-Cookies:
Ihre Sparkasse verwendet darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens auf dieser Website zur Reichweitenmessung und für Werbezwecke ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, können Ihnen also nicht mehr direkt zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten, die Ihre Sparkasse von Ihnen erhebt, gespeichert.
Sie können dem Einsatz von Analyse-Cookies und den damit verbundenen Analyse-Diensten widersprechen. Hinweise zu spezifischen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der entsprechenden Beschreibung in den nachfolgenden Absätzen.
Auf dieser Website wird der Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, verwendet. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungsdaten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungsprofile mit Pseudonymen überführt. IntelliAd stellt Ihrer Sparkasse basierend auf diesen Daten verschiedene Statistiken zur Verfügung.
Zweck der Verarbeitung: intelliAd wird verwendet, um den Erfolg von durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, diese auszuwerten und laufend zu optimieren.
Widerspruch: Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch intelliAd über den folgenden Opt-out-Link widersprechen: https://login.intelliad.de/optout.php
Auf dieser Website wird ein Webanalysedienst der Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st Floor, DK-1408, Kopenhagen, Dänemark, verwendet. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungsdaten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungsprofile mit Pseudonymen überführt. adForm stellt Ihrer Sparkasse basierend auf diesen Daten verschiedene Statistiken zur Verfügung.
Zweck der Verarbeitung: adForm wird verwendet, um den Erfolg von durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, diese auszuwerten und laufend zu optimieren.
Widerspruch: Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch adForm über den folgenden Opt-out-Link widersprechen: https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/
Auf dieser Website stehen die technischen Grundlagen bereit, um A/B-Tests durchzuführen. Bei dieser Testmethode (auch als Split-Testing bekannt) werden zwei oder mehrere Versionen einer Webseite miteinander verglichen, um zu ermitteln, welche Version besser für die Nutzer geeignet ist. Cookies werden dabei verwendet, um Webseiten-Besucher zufällig spezifischen Varianten einer Webseite zuzuordnen. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungsdaten und Informationen über Testvarianten erfasst, aggregiert und gespeichert. Basierend auf diesen Daten kann die Sparkasse verschiedene Statistiken zur Auswertung von Tests generieren.
Zweck der Verarbeitung: Analyse und Auswertung der Nutzung der Webseite, um diese zu verbessern und an die Anforderungen der Nutzer anzupassen.
Widerspruch: Sie können die Teilnahme am A/B-Testing über den Button deaktivieren.
Auf dieser Website wird die Software Adtelligence Platform der ADTELLIGENCE GmbH, Philosophenplatz 1, 68165
Mannheim, verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Lösung zur Personalisierung von Website-Inhalten.
Das System analysiert Ihr Verhalten und dessen Kontext bei der Nutzung dieser Website. Es werden dabei
Ihre Daten als Website-Besucher nach definierten Kategorien erfasst und unter anderem mittels Cookies spezifischen Zielgruppen zugeordnet. Die dafür ausgewerteten Daten und Merkmale werden in anonymisierter Form an das System von Adtelligence übermittelt und auf Servern in Deutschland gespeichert. Die dabei erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zur technischen Verarbeitung setzt Adtelligence die Open Source Webanalyse Software Matomo (ehemals „Piwik“) als selbst gehostetes System ein. Auch Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei jedem Aufruf der Website Ihrer Sparkasse werden folgende Daten durch Adtelligence erfasst und gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Website
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Website
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Website
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern diese anonymisiert werden. Dazu werden 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Beispiel.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Endgerät beziehungsweise einer Person nicht mehr möglich.
Zweck der Verarbeitung:
Ihre Sparkasse nutzt Adtelligence, um Ihnen personalisierte und relevante Website-Inhalte bereit zu stellen.
Widerspruch:
Falls Sie der Nutzung von Adtelligence widersprechen wollen,
können Sie die hier angebotene Opt-out Funktion nutzen:
Technisch notwendige Cookies werden nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO verarbeitet, da diese zwingend für die Bereitstellung der Website benötigt werden.
Die Verarbeitung von Daten mittels sonstiger Cookies erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse Ihrer Sparkasse in der Verarbeitung liegt in den oben genannten Zwecken:
Für diese Website wird Google Maps zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Website angezeigt und die Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht werden. Die Karten-Funktion von Google Maps verwendet persistente Cookies. Durch den Besuch der Unterseite dieser Website, auf der Google Maps verwendet wird, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Zudem werden mindestens die unter Ziffer III. 1 genannten Daten an Google übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind. Sind Sie bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten Ihrem Google-Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der Kartenfunktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf dieser Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Über diese Website können Sie den WhatsApp-Service nutzen, um mit Ihrer Sparkasse Kontakt aufzunehmen. Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter eingesetzt.
Ab dem Versenden Ihrer Startnachricht werden Ihre personenbezogenen Daten durch MessengerPeople GmbH auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet (zum Beispiel Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten). Die Verarbeitung erfolgt in den USA auch zu kommerziellen Zwecken. Sollten Sie dies nicht wollen, bittet ihre Sparkasse Sie von einer Nutzung des Dienstes WhatsApp abzusehen. Für die Nutzung wird ein bestehendes Messaging Konto bei WhatsApp benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Ihre Sparkasse weist darauf hin, dass WhatsApp auf diese Weise personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (zum Beispiel USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die WhatsApp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die obenstehenden Datenschutzrichtlinien. Weder MessengerPeople GmbH noch Ihre Sparkasse haben genaue Kenntnis oder Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp.
Ihre für diesen Dienst verarbeiteten Daten werden durch MessengerPeople GmbH beziehungsweise WhatsApp auf unbestimmte Zeit gespeichert.
Widerspruch zur Datenverarbeitung
Der Datenverarbeitung kann jederzeit durch Eingabe von „STOP“ in WhatsApp widersprochen werden.
Um alle von Ihnen bei MessengerPeople GmbH gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Diese Website ermöglicht es Ihnen, über die Verwendung der Funktion „Live Chat“ Kontakt zu Ihrer Sparkasse aufzunehmen. Der Live Chat wird im Auftrag Ihrer Sparkasse technisch von der talkevent Software GmbH, Carlswerkstr. 13b, 51063 Köln, bereitgestellt.
Bei Verwendung des Chatassistenten werden neben den von Ihnen eingegebenen Informationen zudem folgende Daten gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO. Die Daten des Chats werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Sie können über diese Website den Newsletter Ihrer Sparkasse abonnieren, mit dem diese Sie über Neuigkeiten und Angebote informiert. Ihre Sparkasse versendet den Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Als technischen Dienstleister hat Ihre Sparkasse damit die Sparkassen-Finanzportal GmbH, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin, beauftragt.
Für die Anmeldung zum Newsletter wird das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren verwendet. Dabei erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Wenn Sie die Anmeldung nicht innerhalb des in der E-Mail genannten Zeitraums bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Nur wenn Sie die Anmeldung innerhalb der angegebenen Zeit bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters gespeichert.
Darüber hinaus speichert Ihre Sparkasse jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters können Sie jederzeit widersprechen, das heißt Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abmeldung finden Sie am Ende jedes Newsletters.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und b DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:
Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.
Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.
Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.
Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Informationen zu einer eventuellen Übermittlung pseudonymisierter Daten durch Analysedienste erhalten Sie unter „Analyse-Cookies“.
Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Stadtsparkasse Düsseldorf
Berliner Allee 33
40212 Düsseldorf
Deutschland
service@sskduesseldorf.de
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.
Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, verarbeitet Ihre Sparkasse unter Umständen Daten aus dem Besuch dieser Website und bewertet dabei persönliche Aspekte zum Zwecke einer bedarfsgerechten Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung. Falls zutreffend erhalten Sie nähere Informationen unter „Analyse-Cookies“.
Stand: Januar 2019
Sieger Bankentest August 2017
- Beratung Private Banking -
13 Banken in Düsseldorf
Internationales Institut für Bankentests GmbH