Hauptnavigation

Kunst im Blick

Kunst erleben ist einfach.

Kunst im Blick

Kunst erleben ist einfach.

Wie wirkt Kunst hinter verschlossenen Türen?Gar nicht, finden wir!
Deshalb möchten wir sie für die Düsseldorfer noch einfacher zugänglich machen.

Kunst im Blick

In die Bilder von Robert Rotar wird man förmlich hineingezogen. Der Maler beschäftigt sich seit seinen künstlerischen Anfängen mit dem Thema Spirale.

Ewald Matare

Robert Rotar, Rotation, Öl auf Leinwand, 1967 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Für unsere Kunden

Jeden Samstag: Kunst für zwei im Kunstpalast und im NRW-Forum. Wenn Sie eine EC- oder Kreditkarte der Stadtsparkasse Düsseldorf (Debit- oder Kreditkarte) besitzen, schenken wir Ihnen zu Ihrem eigenen Ticket den Eintritt für Ihre Begleitperson: Über den Webshop Kunstpalast oder direkt im Museum.

Zum Künstler:

Robert Rotar (Künstlername) wird am 24. Juni 1926 als Holger Skiebe in Berlin geboren. Er malt und zeichnet seit früher Kindheit und besucht bis 1941 eine Waldorfschule, die im gleichen Jahr durch die Gestapo aufgelöst wird.
Nach einer Tischlerlehre studiert er 1950 – 1953 an der staatlichen Kunstschule in Bremen und der Kölner Werkkunstschule in Köln Malerei sowie Möbel- und Innenraumgestaltung. 1953 wird er Innenarchitekt und Manager beim neu gegründeten amerikanischen Möbel-Design-Unternehmen Knoll International GmbH in Stuttgart. Dort lernt er alle progressiven Architekten bundesweit kennen und arbeitet mit ihnen zusammen, kommt mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Botschaften zusammen und entwickelt als Designer unter anderem Lampen.

Es folgen Studienreisen nach Italien und ein Studium der Graphologie. 1957 wird er Leiter der ersten Niederlassung von Knoll
International in Düsseldorf und inszeniert Design- und Kunstausstellungen bei Knoll International in Düsseldorf. Im gleichen Jahr tritt er dem Deutschen Werkbund bei.

Zu dieser Zeit untersucht er sein Thema „Spirale“ mit Astro- und Atomphysikern, Molekularbiologen, Hirn- und Gen-Forschern und pflegt zahlreiche Künstlerkontakte, unter anderem zu Ernst Wilhelm Nay oder Yves Klein. 1963 führt ihn eine Studienreise in die USA, wo er den berühmten Architekten Mies van der Rohe kennenlernt.

1973 verlässt er die Firma Knoll International und wird freischaffender Maler und Fotograf. In dieser Zeit lernt er auch Joseph Beuys kennen, den er später bei dessen Aktionen mehrfach fotografiert. 1981 eröffnet er ein eigenes Atelier in der Villa Engelhardt in Düsseldorf und freundet sich mit den Malern Georg Muche und Thomas Ring an. 1986 lernt den amerikanischen
Künstler James Lee Byars kennen, mit dem er bis zu dessen Tod 1997 befreundet ist. 1999 stirbt Robert Rotar am 13. August unerwartet in Düsseldorf. Er hinterlässt ein Œuvre, das rund 5.000 Ölbilder und Zeichnungen umfasst sowie ein großes Kontingent von Fotos und Videos.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i