Wie wirkt Kunst hinter verschlossenen Türen?Gar nicht, finden wir!
Deshalb möchten wir sie für die Düsseldorfer noch einfacher zugänglich machen.
Kunst im Blick
Passend zur Jahreszeit stellen wir in unserem neuen „Kunst im Blick“-Beitrag ein Kunstwerk vor, das sommerliche Stimmung erzeugt. Thomas Schriefers hat dieses Bild 1992 gemalt.
Thomas Schriefers, Stadt im Süden, 1992, Öl auf Leinwand
Für unsere Kunden
Jeden Samstag: Kunst für zwei im Kunstpalast und im NRW-Forum. Wenn Sie eine EC- oder Kreditkarte der Stadtsparkasse Düsseldorf (Debit- oder Kreditkarte) besitzen, schenken wir Ihnen zu Ihrem eigenen Ticket den Eintritt für Ihre Begleitperson: Über den Webshop Kunstpalast oder direkt im Museum.
Am 20. Juni um 17 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Künstlergespräch mit Thomas Schriefers in die Stadtsparkasse Düsseldorf ein. Eine Führung durch die Vorstandsetage rundet das Zusammentreffen mit dem vielseitigen Künstler ab. In den Vorstandsräumen hängen Bilder seines Vaters, des Malers Werner Schriefers.
Treffpunkt: Empfang Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, 40212 Düsseldorf
Anmeldung: kulturstiftung@sskduesseldorf.de oder Tel.: 0211 - 878 1395
Zum Künstler:
Als Sohn des Malers Werner Schriefers (1926 – 2003) – dessen Werk und Sammlung er posthum in mehreren Bänden publiziert hat – und seiner Frau, der Textilgestalterin und Objektkünstlerin Margret Imhof (1928 – 2014), wird Thomas Schriefers 1964 in Wuppertal geboren. Er wächst in einer kreativen Atmosphäre auf, in der Kunst alltäglich ist. Bevor er 1983 sein Abitur abschließt studiert er 1982 sechs Wochen bei dem schottischen Grafiker und Bildhauer, Prof. Eduardo Paolozzi (1924 – 2005), in Salzburg. 1983 – 1990 folgt ein Architekturstudium an der RWTH Aachen. Währenddessen arbeitet er noch parallel an Projekten von Eduardo Paolozzi. 1990 schließt er das Studium mit Diplom ab. 1993 erhält Schriefers die Schinkelmedaille und den Schinkelpreis für Kunst und Bauen in Potsdam. 1995 beginnt seine Promotion. Seit 1996 hat er Lehraufträge an der Bergischen Universität Wuppertal, der Fachhochschule Köln und der Akademie der Architektenkammer Düsseldorf inne. 1998 eröffnet Thomas Schriefers dann sein eigenes Planungsbüro in Köln. Viele Publikationen über Architektur, Kunst und Design hat Thomas Schriefers im Laufe seines Schaffens verfasst. Seit 2000 ist er als freier Kurator für Museen und Institutionen tätig.